OWL-Corona-Sozialfonds – Premium Food Group

Nach der ausgerichtlichen Einigung zwischen der Premium Food Group (ehemals Tönnies-Gruppe) und dem Land Nordrhein-Westfalen bezüglich aller noch offener Corona-Verfahren starten das Unternehmen und das Land nun die Umsetzung des erzielten Vergleichs: Absprachegemäß wird die Vergleichssumme von 3,2 Millionen Euro, die das Land zur Abgeltung sämtlicher offener Forderungen des Unternehmens an ein Treuhandkonto ausgezahlt hat, vollständig für soziale Zwecke bereitgestellt.

Mit dem neu eingerichteten OWL-Corona-Sozialfonds fördert die Premium Food Group ab sofort gezielt Projekte, die vor allem Beschäftigten der Fleischindustrie und deren Familien in Ostwestfalen-Lippe zugutekommen sollen. Der Fonds richtet sich insbesondere an Projekte, die die Integration von Arbeitsmigranten und ihren Familien fördern. Ebenso willkommen sind Vorhaben, die Unterstützung in schwierigen sozialen beziehungsweise wirtschaftlichen Situationen leisten. Denkbar sind beispielsweise Sprachkurse, aufsuchende Quartiersarbeit, Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung und mehr. Die Projekte können eine Laufzeit von bis zu drei, in Ausnahmefällen fünf Jahren haben und werden mit Beträgen zwischen 20.000 und 300.000 Euro gefördert.

Für alle Projekteinteressierten gibt es am Donnerstag, 12. Juni 2025, 14 bis 17 Uhr, eine Informationsveranstaltung zum OWL-Corona-Sozialfonds bei der Premium Food Group, In der Mark 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück. Anmeldungen sind erforderlich per E-Mail an sozialfonds@premiumfoodgroup.de. Neben der detaillierten Vorstellung der Ziele der Ausschreibung soll die Veranstaltung der Vernetzung potentieller Initiativen dienen.

Vor allem staatliche Einrichtungen sowie gemeinnützige Träger sind ab sofort aufgerufen, ihre Förderanträge beim Projektbüro einzureichen. Die notwendigen Formatvorlagen und der vollständige Ausschreibungstext stehen im Internet unter www.premiumfoodgroup.de/sozialfonds/ zur Verfügung. Letzter Einreichungstermin ist der 31. August 2025. Nicht gefördert werden staatliche Leistungen, auf die die Empfangenden einen gesetzlichen Anspruch haben.

Die Landesgesellschaft G.I.B. – Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH übernimmt die Programmkoordination und das Projektbüro. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet ein Auswahlgremium, bestehend aus je einem Vertreter des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) sowie der Premium Food Group und Anna Katharina Bölling, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold.

Gereon_Schulze_Althoff_PFG

Dr. Gereon Schulze Althoff

sozialfonds@premiumfoodgroup.de