Gruppe

Historie

Premium Food Group Geschichte

Familienunternehmen über Generationen

Ihren Ursprung hat die Premium Food Group in der Altstadt von Rheda-Wiedenbrück (Ostwestfalen). Hier schlachtete der Metzger Clemens Tönnies sieben bis zehn Schweine pro Woche. Seine Söhne Bernd und Clemens Tönnies entscheiden sich 1971 im Alter von 15 und 19 Jahren für die Selbstständigkeit. Da Clemens zu diesem Zeitpunkt noch nicht volljährig ist, besiegeln sie die Gründung der gemeinsamen Unternehmung per Handschlag. Noch heute ist der Handschlag fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und der Slogan „Worauf Du dich verlassen kannst“ fest verankert in den Werten der Premium Food Group.

Meilensteine in der Unternehmensgeschichte

Premium Food Group – Anfang des Familienunternehmens

1971: Anfänge des Familienunternehmens

Bernd Tönnies gründet das heutige Familienunternehmen als Großhandel für Fleisch und Wurst. Kurze Zeit später steigt Clemens mit in den Betrieb ein, in dem zu dieser Zeit rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten. Firmenkonzept war die Zerlegung und Herstellung von Fleischzuschnitten für die Wurstindustrie.

Premium Food Group – Wachstum der Fleischbranche

1974 – Schnelles Wachstum in den goldenen 70ern

Dem jungen Unternehmen gelingt es, die Arbeitsteiligkeit anderer Industrien auf die Fleischbranche zu adaptieren. Infolgedessen wächst das Unternehmen stetig. Aus diesem Grund wird der Betrieb nach Herzebrock verlegt. Die Mitarbeiterzahl steigt auf 60.

Premium Food Group – Weißenfels Standort

1990 – Weißenfels öffnet seine Tore

Die Tönnies-Unternehmensgruppe übernimmt den Traditions-Schweineschlachthof in Weißenfels, Sachsen-Anhalt, von der Treuhand. Dort wurde bereits seit dem 19. Jahrhundert geschlachtet.

Premium Food Group – moderner Zerlegbetriebs

1992 – „Qualitätsfleisch-Gewinnungsanlage“

In ihrer Heimatstadt beginnen die Brüder Tönnies mit dem Bau eines neuen, hochmodernen Zerlegebetriebs. Unter dem Oberbegriff »Qualitätsfleisch-Gewinnungsanlage« plant und etabliert Tönnies das Konzept der durchgehenden, ununterbrochenen Produktionskette.

Premium Food Group – Inline-Produktion

1997 – Inline-Produktion geht an den Start

Der hochmoderne Zerlegebetrieb ist fertiggestellt. Schlachtung und Zerlegung werden erstmals zu einer biologischen Einheit. Außerdem wird die Inline-Produktion (Konzept der durchgehenden und ununterbrochenen Produktionskette) verwirklicht. Gleichzeitig werden rund 400 Arbeitsplätze geschaffen.

Premium Food Group – Europas modernster Schlachthof

2003 – Europas modernster Schlachthof

Mit dem Start der vollautomatischen Zerlegung wird der Schlachthof der Tönnies-Unternehmensgruppe zum modernsten Betrieb Europas: Computergesteuerte Zerlegeeinheiten führen die notwendigen Schnitte durch und stellen die gewünschten Teilstücke zur weiteren Feinzerlegung bereit. Dem Unternehmen ist somit auch ein Quantensprung in der Qualitätsgewinnung gelungen.

Premium Food Group – Beginn der Internationalisierung

2005 – Beginn der Internationalisierung

Am Standort Brørup in Dänemark wird mit der Schlachtung von Schweinen begonnen. Die Expansion ins Ausland beginnt.

Premium Food Group – Ausbau Standort Rheda

2011 – Ausbau Standort Rheda

Das neue Sozial- und Verwaltungsgebäude in Rheda mit einer Fläche von ca. 17.000 m², einer eigenen Kindertageseinrichtung sowie einem Fitnessstudio wird fertig gestellt und eröffnet.

Premium Food Group – Heparin Gewinnung

2013 – Heparin-Gewinnung

Die Ganztiervermarktung ist einer der wichtigsten Bausteine in der Firmenphilosophie. Daher übernimmt die Gruppe das Unternehmen Pharma Action. Dieses gewinnt aus der Darmschleimhaut von Schweinen Polysaccharide als Rohstoff für die Herstellung von Heparin, ein Medikament, das die Blutgerinnung im Körper verhindert.

Premium Food Group – Einstieg im Bereich Tiernahrung

2015 – Einstieg im Bereich Tiernahrung

In Meppen im Emsland entsteht mit petcura ein Unternehmen für Tiernahrung. In einer ehemaligen Wurstfabrik werden Premium-Produkte für Hund, Katze und Co. produziert. Dank der Integration in die Unternehmensgruppe ist die Verfügbarkeit hochwertiger Rohstoffe stets gegeben. Petcura entwickelt sich zu einem der führenden Anbieter für Petfood in Deutschland sowohl über eigene Markenprodukte, als auch als Produzent der Eigenmarken des Handels.

Premium Food Group – neue Unternehmensstruktur

2017 – Neue Unternehmensstruktur

Die Gesellschafter Clemens und Robert Tönnies einigen sich auf eine neue Unternehmensstruktur. Zudem wird Maximilian Tönnies, Sohn von Clemens Tönnies, ebenfalls Gesellschafter. Die nun fünf Unternehmensbereiche sind Meat, Convenience, Sausages, Ingredients und Logistics.

Premium Food Group – Eingliederung der zur Mühlen Gruppe

2018 – Eingliederung der zur Mühlen Gruppe

Die zur Mühlen Gruppe wird in die Tönnies Unternehmensstruktur eingegliedert. Dafür wird im Konzern die neue Sparte „Sausages“ gegründet. Neuer Geschäftsführer wird Axel Knau. Mit diesem Zuwachs deckt Tönnies nun auch den Bereich SB-Wurst und Wurstkonserven ab.

Premium Food Group – Einführung der Agenda t30

2020 – Einführung der Agenda t30

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit stellt Tönnies die Agenda t30 auf. Damit hat das Unternehmen seine Ziele und Aufgaben für die Zukunft klar definiert. Damit werden gesellschaftliche Ansprüche an die Fleischproduktion, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und seiner landwirtschaftlichen Partner und die Arbeitsplätze gleichermaßen nachhaltig gesichert.

Premium Food Group – Jointventure in China

2020 – Jointventure in China besiegelt

Der erste außereuropäische Schlachthof in China zusammen mit der Dekon Group wird vertraglich beschlossen. Der Betrieb in der Region Sichuan wird mit einer Kapazität von zunächst zwei Millionen Schweineschlachtungen pro Jahr starten.

Premium Food Group – Fleischersatzprodukte

2021 – Veggie-Aktivitäten unter „Vevia 4 You“

Der Wachstumskurs auf dem Markt der vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukte setzt sich fort. Die Aktivitäten in diesem Segment mit den Verbrauchermarken „es schmeckt“, „Vevia“ und „Gutfried veggie“ werden in einem eigenständigen Geschäftsbereich der Vevia 4 You GmbH & Co. KG sowie in einem eigenständigen Produktionswerk in Böklund gebündelt.

Premium Food Group – Beteiligung am Start-up Nosh

2024 – Beteiligung am Start-Up Nosh

Erstmals in der Firmengeschichte gibt es ein Investment in ein Start-Up für alternative Proteine: Das Berliner Unternehmen Nosh setzt auf den japanischen „Wunderpilz“ Koji. Mittels Fermentation entstehen nährstoffreiche Produkte mit kurzer Zutatenliste. Das Pilzmycel ist von Konsistenz und Farbe eine ideale Proteinquelle, die als Fleischalternative genutzt werden kann.

Tönnies Gruppe wird Premium Food Group

2024 – Aus der Tönnies Gruppe wird die Premium Food Group

Die Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum Lebensmittelproduzenten ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich vorangeschritten. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wird die Holding zum Jahresende 2024 in die Premium Food Group umbenannt.